Weitere Projeke – siehe auch Schul-ABC

Ruhige Pause

Nicht jedes Kind erholt sich am besten beim Spielen oder Toben auf dem Schulhof. Einige sehnen sich zwischen den Unterrichtszeiten nach Ruhe. In der ruhigen Pause kann man kneten, malen oder lesen, alles nur mit Flüsterstimme. Damit der Andrang nicht zu groß wird, findet die ruhige Pause für die Erst- und Zweitklässler am Montag und Mittwoch, für die Dritt- und Viertklässler am Dienstag und Donnerstag jeweils in der ersten großen Pause statt.

 

Zusätzliche Sportangebote

In Kooperation mit dem TSV Auetal und dem SC Vierhöfen haben die Schülerinnen und Schüler ausgewählter Klassenstufen jedes Jahr die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Im Rahmen des regulären Sportunterrichts werden Übungen der sportlichen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination überprüft. Für die Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs wird eine Handball-AG angeboten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MTV Eyendorf führen das Training durch. Am Ende des Schuljahres findet ein Handballturnier statt. Nach Möglichkeit wird zusätzlich für die Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Jahrgangs ein Handballtraining in der 5. Stunde, ebenfalls in Kooperation mit dem MTV Eyendorf, angeboten.

 

Zeit und Raum

Zeit und Raum für alle – so heißt das schulsozialpädagogische Konzept an unserer Schule. Dahinter steckt das Wissen, dass es für viele Menschen Zeiten gibt, in denen sie zusätzliche Unterstützung brauchen, um ihren Alltag gut und erfolgreich zu bewältigen. Das gilt besonders auch für Kinder. Wir möchten, dass alle an unserer Schule Zugang zu diesem Unterstützungsangebot haben und haben Strukturen entwickelt, die dies ermöglichen, wie z.B. den Begrüßungsdienst, die ruhige Pause, die Inselzeit und die Sozialtrainingsstunden in allen Klassen.