Naturparktag am 11.11.2023

Naturparkausflug der 1. Klassen zum Thema „Sinne“

In der Woche vom 5.6. – 9.6.2023 sind alle vier 1. Klassen passend zum Thema
„Mit allen Sinnen erleben“ in den Barfußpark nach Egestorf gefahren. Dort
haben wir uns mit unseren Gästeführerinnen getroffen und mit ihnen
gemeinsam das „Barfuß-Diplom“ absolviert.
Auf dem mittleren Weg konnten wir nicht nur mit unseren Füßen vieles
erspüren, sondern auch verschiedene andere Übungen mit unseren Sinnen
machen : mit geschlossenen Augen riechen, Kräuter kennenlernen, die Wirkung
des Salzes erleben, Materialien ertasten und erraten, einen
Vertrauensspaziergang machen, den Geräuschen der Natur lauschen und
optische Täuschungen kennenlernen.
Zum Schluss waren wir sehr geschafft von unseren vielen Erfahrungen und
Sinneseindrücken und sind müde, aber glücklich wieder zurückgefahren

Ausflug zur Erlebnisschmiede Südergellersen

(15.-17. Mai 2023)

Am 15., 16. Und 17. Mai 2023 fuhr jeweils eine vierte Klasse mit dem Bus zur Erlebnisschmiede in Südergellersen. Unser Programm hieß „Mit Hammer und Griffel“. Jedes Kind sägte einen kleinen Holzrahmen, der später mit Wachs gefüllt wurde. Jeweils drei Kinder konnten gleichzeitig mit einem Schmied in der Außenschmiede arbeiten und einen Griffel schmieden. Mit diesem Griffel konnten die Kinder später auf ihrer Wachstafel schreiben und beides auch mit nach Hause nehmen. Das Programm hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Sprötze Jahrgang 2

(16. Mai 2023)

Der 2. Jahrgang ist am 16. Mai nach Sprötze zum Jugendferienheim der Deutschen Schreberjugend Hamburg gefahren, das direkt unterhalb des Brunsbergs liegt. Nach dem leckeren Mittagessen haben wir alle gemeinsam eine Wanderung zum Pferdekopf, am Rande des Büsenbachtals gemacht. Dort haben wir einen Schäfer mit seinen Heidschnucken getroffen. 210 Heidschnucken gehören dort zur Herde. Es war sehr beeindruckend, als die vielen Tiere auf uns zu kamen. Dabei mussten wir ganz leise sein, um die Tiere nicht zu erschrecken. Wir haben auch einen kurzen Vortrag gehört, in dem es hauptsächlich um die Haltung und den Nutzen der Heidschnucken für die Heidelandschaft ging. Danach sind wir zurück zum Jugendferienheim gewandert und konnten dort den Rest des Abends alle zusammen das tolle Gelände zum Spielen nutzen, denn wir konnten sogar dort übernachten.

Am nächsten Vormittag hat uns der Bus zurück zur Schule gebracht und unsere Eltern konnten uns wieder abholen.

Ausflug in den Schmetterlingspark Holm-Seppensen

(8./9. Mai 2023)

Die 3. Klassen beschäftigen sich im Sachunterricht im Moment mit dem Thema „Die Wiese“. Als beispielhaftes Tier einer Wiese beobachten die Kinder die Entwicklung des Schmetterlings. Sie haben Raupen des Distelfalters im Klassenraum und verfolgen gespannt alle Phasen der Verwandlung bis sie die Falter freilassen.

Passend hierzu machten alle 3. Klassen am 8. bzw. 9. Mai 2023 im Rahmen unserer Kooperation mit dem Naturpark Lüneburger Heide einen Ausflug in den Schmetterlingspark Holm-Seppensen. Hier bekamen sie weitere spannende Informationen, z.B. wie sich Puppen und Schmetterlinge tarnen und dass von 200 Eiern, die ein Schmetterling ungefähr legt, im Durchschnitt nur 4 Schmetterlinge schlüpfen. Die anderen werden als Ei oder Puppe von Vögeln gefressen und sind somit wichtiges Futter. In der Natur hat alles seinen Sinn!

Die großen bunten tropischen Schmetterlinge im Park waren sehr schön anzusehen. Besondere Begeisterung kam auf, wenn sich ein Schmetterling auf den Kopf, einen Arm oder ein Kleidungsstück einer Schülerin oder eines Schülers setzte. Fasziniert konnte außerdem eine Klasse live verfolgen, wie ein Schmetterling aus einer Puppe schlüpfte.

Mit großer Freude und bei schönstem Sonnenschein spielten die Kinder vor und nach der Führung auf dem aufgeblasenen großen Hüpfkissen.

Der Ausflug in den Schmetterlingspark war richtig schön und interessant, da waren sich alle einig.

Nisthilfen

Seit Jahrhunderten begleiten den Menschen Rauchschwalben und Mehlschwalben. Sie leben an und in Gebäuden – auf dem Land und in der Stadt. Daher hatte der Mensch schon immer ein ganz besonderes Verhältnis zu diesen Vögeln. Seit der Antike gelten die Schwalben als Glücksbringer. Wo die Schwalbe ihr Nest baut, bringt sie den Bewohnern Glück und Frieden. Doch wie bei so vielen Arten ist auch in Niedersachsen ein Rückgang der Schwalbenpopulation zu beobachten.

Ab Ende März bis Mitte Mai kommen die Schwalben aus ihren Winterquartieren nach Mitteleuropa zurück. Von einem länger zurückliegenden Projekt des Naturparks sind noch viele Nisthilfen übrig geblieben. Deshalb haben wir für unsere Naturpark-Schule nun drei Nisthilfen (s. Foto) bekommen, die unter dem Dach der kleinen Turnhalle angebracht werden konnten.

Ergänzend dazu haben wir Ratgeber-Broschüren für Hauseigentümer an die Schüler- und Elternschaft verteilt.

Heidschnuckenweg

Die Klassen 3a und 3d bemalen Holzscheiben zum 10. Geburtstag des Heidschnuckenweges

Der Heidschnuckenweg, der von Hamburg Fischbek nach Celle führt, schlängelt sich über viele Kilometer durch die wunderschöne Heide. Er wurde zum spannendsten Wanderweg Deutschlands gewählt.

In diesem Jahr feiert er seinen 10. Geburtstag. Dieses Jubiläum sollte für jeden sichtbar werden. In einigen Orten haben daher schon Kinder bemalte Baumscheiben an den Wanderweg gehängt.

Weil unsere Schule auch im Naturpark Lüneburger Heide liegt, wurden wir gefragt, ob wir dazu nicht auch Lust hätten. Die hatten wir! Daher haben die Klassen 3a und 3d mit großer Begeisterung und Fantasie Baumscheiben mit Heidschnucken  bemalt.

Das Ergebnis sind 70 kleine Kunstwerke, die wir Ende September in Undeloh an vielen Zäunen entlang des Heidschnuckenwegs aufgehängt haben, um die Wanderer zu erfreuen. Nun kann jeder gleich sehen, wo der Weg weiter geht. Beim Aufhängen der Scheiben im Ort hat uns sogar der Bürgermeister von Undeloh, Herr Rademacher, begleitet. Er hat sich über die schönen bunten Scheiben in seinem Ort sehr gefreut und sich bei uns mit einem Eis bedankt.

Nach einem Picknick haben wir das interessante Heide-Erlebniszentrum besucht und einen kleinen Spaziergang in die Heide gemacht.

Wenn du mal nach Undeloh kommst, kannst du bestimmt unsere schönen Scheiben sehen.

Klicken Sie hier für die digitale Heidelandschaft „Wilde Welten“